Grübel SV
Grübel SV Torfstichweg 4, 33613 Bielefeld

Feuchtigkeitsmesstechnik

Als Bausachverständigenbüro verwenden wir zur Erstellung unparteilicher Gutachten präzise Dokumentations- und Feuchtigkeitsmesstechnik. Gleichzeitig prüft Bausachverständiger Michael Grübel, ob im Schadensfall die richtigen Feuchtigkeitsmessgeräte zum Einsatz kamen und die Messungen korrekt ausgeführt wurden. Durch die unabhängige Kontrolle mit modernsten Messinstrumenten werden Fehler aufgedeckt und Folgeschäden durch Feuchtigkeit verhindert.

Bauschäden und Mängeln auf der Spur

Das Messen von Feuchtigkeit spielt in Baugewerbe und Handwerk eine entscheidende Rolle. Durch innovative Feuchtigkeitsmesstechnik lässt sich beispielsweise die allgemeine Baufeuchte, die Feuchtigkeit im Mauerwerk nach einem Wasserschaden oder die Restfeuchte nach einer Sanierung feuchter Keller feststellen. Hochwertige Feuchtigkeitsmesstechnik ist für uns als Bausachverständigenbüro Grundlage unparteilicher Gutachten und ein Muss in der Diagnostik.

Erfolgt die Feuchtemessung falsch, kann das in vielerlei Hinsicht negative Auswirkungen haben. Einige Beispiele zum Verständnis:


Kontakt mit Michael Grübel

Meister im Holz- und Bautenschutz
staatl. gepr. Betriebswirt

Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld für das Bautentrocknungs-Gewerbe

0 521 – 8 97 32 47
E-Mail: info@Gruebel-SV.de

Jetzt Kontakt aufnehmen

Boden

Stimmt die gemessene Feuchtigkeit im Estrich nicht mit dem Ist-Zustand überein, ist der Erfolg sämtlicher Folgearbeiten gefährdet.

Unter anderem könnte edles Parkett durch Feuchtigkeit und holzzerstörende Pilze Schaden nehmen.

Malerarbeiten

Werden Wände trotz messbarer Nässe durch Streichen, Tapezieren oder Verputzen bearbeitet, ist ein Schadensbild mit Abplatzungen und Verfärbungen denkbar. Womöglich müssen die Arbeiten vollständig wiederholt oder gar Schimmelschäden saniert werden.

Wasserschaden

Nach einem Wasserrohrbruch werden Bautrockner aufgestellt, wegen verfälschter Messergebnisse jedoch zu früh entfernt. Die ungenügende Bautrocknung fördert Schimmelpilze, lässt Putz abbröckeln und ist teilweise am modrigen Geruch auch für Laien erkennbar.

Wie die unterschiedlichen Anwendungen zeigen, erfordern Arbeiten an Neubauten, bei Sanierungen und im Rahmen der Beseitigung von Feuchte- und Wasserschäden die Auswahl bedarfsgerechter Feuchtigkeitsmessgeräte und Messverfahren.

Das Spektrum reicht vom Hygrometer zum Bestimmen der Luftfeuchtigkeit über handliche Baufeuchtemessgeräte bis hin zu Messinstrumenten für Holzfeuchte diverser Hersteller. Aber auch die Bestimmung der Feuchte, mit dem DARR-Verfahren in Zusammenarbeit mit Laboren kommt zum Einsatz.

Für das sichere Verlegen von Fliesen, Parkett und anderen Bodenbelägen finden bei vielen Bodenlegern CM-Geräte zur Kontrolle der Belegereife von Unterlagsböden (Estrich) Verwendung. Diese Messgeräte basieren auf der Carbid-Methode, welche aufgrund ihrer Genauigkeit als analytisches Verfahren gilt. Die Methode beschreibt die Reaktion von Calciumcarbid mit Wasser zu Calciumhydroxid und Acetylen. Die Reaktion erlaubt eine exakte Messung des Wassergehalts diverser Proben. Durch die chemische Umsetzung des Wassers, gelingt die Messung schnell und präzise. Wichtig ist die Estrichzusammensetzung, um ein genaues Ergebnis zu erhalten.

Widerstands-Messprinzip und kapazitative Feuchtemessung

Die Feuchtigkeitsmesstechnik ist bei der Schadensanalyse von Baumängeln und Bauschäden elementar.

Ohne Messinstrumente wäre die Schadensabgrenzung in vielen Fällen nicht möglich.

Zu den gängigsten Methoden der Feuchtigkeitsmessung gehören das Widerstandsverfahren und das kapazitive Verfahren:

Messung mit Widerstand (Materialzerstörend)

 

Das Widerstandsverfahren gelingt mit Widerstandsmessgeräten, die durch Elektroden die Feuchtigkeit im Bauteil beziehungsweise Baumaterial messen. Das kann Holz sein, aber auch Putz oder die Kellerwand.

Die Elektroden der Feuchtemessgeräte werden in das zu messende Objekt eingeführt – worauf die Beschreibung „zerstörend“ zurückzuführen ist. Dank dünner Messnadeln ist die „Zerstörung“ durch die Feuchtigkeitsmessgeräte jedoch gering. Je mehr Feuchte im Material vorhanden ist, desto stärker wird der Stromfluss zwischen den Messspitzen geleitet.

Messung auf Basis von Kapazität (zerstörungsfrei)

 

Die kapazitive Feuchtemessung hinterlässt keinerlei Spuren. Die Feuchtigkeitsmessgeräte bauen ein elektrisches Feld auf und ermitteln die Kapazität. Je trockener das Objekt, desto niedriger die Kapazität.

Bei Mikrowellenmessgeräten handelt es sich um eine Sonderform der kapazitiven Methode. Auch hier kommt es zu keiner Zerstörung. Im Vergleich zum klassischen kapazitiven Verfahren ist die Reichweite der Gerätschaften noch höher. Bis zu 300 Millimeter Messbereich sind hier je nach Homogenität und Dichte des Materials machbar.

alt

Beratung und Kontrolle durch Bausachverständiger Michael Grübel

Michael Grübel ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld für das Bautentrocknungs-Gewerbe. Mit rund 25 Jahren Erfahrung im eigenen Trocknungsfachbetrieb und mehr als 35.000 erfolgreich abgewickelten Schadensfällen weiß der Sachverständige genau, worauf es bei der Datenerfassung ankommt. Gefragte Leistungen unseres Bausachverständigenbüros:

Unabhängige Beratung

Als Bausachverständiger analysiert Michael Grübel die Sachlage vor Ort und berät vorbeugend zum idealen Messverfahren.

Der Meister für Holz- und Bautenschutz klärt darüber auf, welche Messtechnik für den individuellen Baustoff geeignet ist, wie die korrekte Verwendung erfolgt und wo Messköpfe angesetzt werden und die Grenzen der Messtechnik liegen.

Proben im Labor

In unserem Labor ist umfassende Feuchtigkeitsmesstechnik und Dokumentationstechnik verfügbar.

Hier untersuchen wir Feuchte, Wärme, Oberflächentemperaturen und das Trocknungsverhalten von Baustoffen.

Eine langjährige Zusammenarbeit mit der Hochschule Ostwestfalen-Lippe sichert außerdem den Zugang zu einem innovativen Baustofflabor. Durch die bundesweite Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachlaboren ist die kompetente Analytik gesichert.

Diagnostik mit moderner Feuchtigkeitsmesstechnik

Sind bereits Schäden und dadurch ein Streitfall entstanden, analysiert Michael Grübel die Situation vor Ort.

Durch sorgfältige Begutachtung deckt er beispielsweise Fehler in der Verwendung von Messtechnik und Messverfahren auf. Wurde womöglich das richtige Trocknungsverfahren gewählt, aber aufgrund der falschen Feuchtigkeitsmesstechnik die Restfeuchte in einem Bauteil nicht erkannt? Oder hat das ausführende Unternehmen die Bautrocknung schlichtweg vernachlässigt?

Bausachverständiger Michael Grübel liefert Antworten und stellt in seinen unparteilichen Gutachten Zusammenhänge zu Folgeschäden her.

Expertenrat zur Feuchtigkeitsmesstechnik von Bausachverständiger Michael Grübel

Nehmen Sie gerne im Bedarfsfall Kontakt mit unserem Bausachverständigenbüro auf.

0521 – 8 97 32 47
E-Mail: info@Gruebel-SV.de

Jetzt Kontakt aufnehmen

Referenzen und Publikationen

Anhand unserer Referenzen und Publikationen gewinnen Sie einen authentischen Eindruck zu Kompetenz und Erfahrungsschatz unseres Bausachverständigenbüros.