Grübel SV
Grübel SV Torfstichweg 4, 33613 Bielefeld

Bautrocknung

Die sorgfältige Bautrocknung verhindert Bauschäden und Folgeschäden nach Wasserschäden. Wird die Trocknung des Bauwerks vernachlässigt oder ein Fehler bei der Durchführung entsprechender Maßnahmen gemacht, sind Folgeschäden und zusätzliche Kosten möglich. Sachverständiger Michael Grübel führt Bewertungen von Bautrocknungen durch, übernimmt die baubegleitende Qualitätsüberwachung und ermittelt auf Wunsch die Kosten von Bautrocknungsarbeiten.

Bautrocknung im Neubau – Voraussetzung für die Bewohnbarkeit

Die Bautrocknung meint grundsätzlich das sachgemäße Trocknen von Bauwerken. Unterschieden wird dahingehend, ob ein Gebäude nach dem Bau von der typischen Baufeuchte befreit oder ein Wasser- beziehungsweise Feuchteschaden behoben werden muss. Die natürliche Baufeuchte ist generell nicht zu unterschätzen. Sie entsteht unter anderem durch:

  • Beton- und Mörtelwasser
  • Estrich
  • Anstriche
  • Tapezierungen
  • Regen- und Lagerfeuchte von Baumaterial
  • Schwitzwasserbildung

Kontakt mit Michael Grübel

Meister im Holz- und Bautenschutz
staatl. gepr. Betriebswirt

Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld für das Bautentrocknungs-Gewerbe

0 521 – 8 97 32 47
E-Mail: info@Gruebel-SV.de

Jetzt Kontakt aufnehmen

Sämtliche Faktoren lassen die Luftfeuchtigkeit im Rohbau, aber auch im bezugsfertigen Eigenheim erheblich steigen. Hinzu kommt, dass die Bauzeiten ständig kürzer und die Gebäude immer dichter werden. Die vegetative Trocknung (natürliche Verdunstung) genügt häufig nicht zur Bautrocknung.

Werden Gebäude trotz hoher Restfeuchte als bezugsfertig ausgeschrieben, um wirtschaftliche Nachteile zu meiden, sind teure Feuchteschäden in den Räumlichkeiten möglich. Die Kondensationsfeuchte kann schon nach wenigen Wochen die Entstehung von Schimmel, Gerüchen und Bakterien fördern sowie die Qualität des Raumklimas schmälern. Ein Szenario, das bei frisch errichteten Immobilien nachträglich deutlich kostspieliger werden kann als die Einbußen bei Mieteinnahmen während der ordnungsgemäßen Bautrocknung.

Der Ärger mit Mietern ist vorprogrammiert. Aber auch für Käufer derartiger Gebäude entstehen erhebliche Nachteile.

Ursachen für Feuchte- und Wasserschäden

Feuchteschäden entstehen neben Kondensation durch den Einfluss von Witterung und Bodenfeuchte. Bei mangelhafter Bauwerksabdichtung kann Grundwasser sowie Stau- und Sickerwasser in das Gebäude eindringen und den Keller durchfeuchten.

Aufgrund des kapillaren Feuchtigkeitstransports steigt die Feuchtigkeit innerhalb des Gebäudes nach oben und kann auch das Erdgeschoss beschädigen.

Bei Wasserschäden dringt Wasser entweder durch defekte Wasserleitungen oder Naturkatastrophen wie Überschwemmungen oder Starkregen in das Gebäude ein. Bauschäden wie Rohrbruch oder Risse im Mauerwerk können somit gleichermaßen schuld an Wasserschäden sein wie natürliche Einflussfaktoren, die aufgrund von Schwachstellen beim baulichen Nässeschutz (etwa an Dach, Dämmung) negative Auswirkungen haben. Die Bautrocknung ist wesentlicher Bestandteil der Wasserschadenbeseitigung.

alt

Bedarfsgerechte Trocknungsverfahren sind ein Muss

Ob feuchte Wände beim Neubau oder Wasserschaden – ohne fachgerechte Bautrocknung drohen teure Folgeschäden.

Die günstigste Methode ist die umfassende Lüftung. Das Mauerwerk trocknet ohne technische Ausrüstung allein durch Frischluft. Wie viel Zeit die überschüssige Feuchtigkeit zum Verdunsten benötigt, hängt von diversen Faktoren ab. Darunter die Temperatur der Umgebungsluft, die Beschaffenheit des Baustoffs (Dicke, sd-Wert) und die Luftbewegung.

Die Feuchtigkeit muss von der vorhandenen Raumluft nicht nur aufgenommen, sondern mit ihr auch abtransportiert und durch trockene Luft ersetzt werden. Allein mit vegetativer Trocknung ist es häufig nicht getan:

  • Luftentfeuchter: Insbesondere bei Wasserschäden ist der Einsatz spezieller Trocknungsgeräte und Entfeuchter notwendig, um Schäden an der Bausubstanz zu verhindern oder zumindest zügig einzugrenzen. Absorptionstrockner, Kondenstrockner und Mikrowellentrockner sind Möglichkeiten, den Trocknungsprozess zu beschleunigen.
  • Belüftung: Ventilatoren unterstützen die gleichmäßige Bautrocknung und optimieren die Luftumwälzung im Gebäude.
  • Extras: Hinzu kommen beispielsweise Infrarottrockner zur Unterstützung der technischen Trocknung.
  • Baubeheizung: Bei geringer Temperatur werden Heizgeräte aufgestellt, um den Effekt der Bautrockner zu steigern.

Die Bautrocknung ist eine komplexe Thematik – das Fehlerpotenzial leider erheblich. Nicht selten bringen Fehler bei der Feuchtigkeitsmessung falsche Ergebnisse hervor, was schon während der Bauphase oder bei Sanierungen von Bestandsgebäuden schwerwiegende Schäden verursacht.

Wird beispielsweise wegen fehlerhafter Messtechnik ein falsches Trocknungsverfahren eingeleitet oder Bodenlegerarbeiten zu früh freigegeben, sind Schimmelpilzbefall oder holzzerstörender Pilzbefall eine denkbare Folge. Gleiches gilt bei Drainagen, die nicht richtig angeschlossen wurden. Schnell ist die Wohnqualität gefährdet.

Bausachverständiger Michael Grübel

Sie sind Bauherr und möchten vor Baubeginn wissen, welche Maßnahmen zur Bautrocknung entscheidend sind, um nach Einzug keine Feuchteschäden zu riskieren?

Ein Wasserschaden liegt vor und Sie möchten erfahren, was die Bautrocknung kosten wird?

Michael Grübel ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld für das Bautentrocknungs-Gewerbe und Ihr Ansprechpartner, wenn es um die sachgemäße Bautrocknung geht:

  • Er ist Sachverständiger, Meister für Holz- und Bautenschutz sowie Inhaber eines Trocknungsfachbetriebs für Wasser- und Feuchteschäden an Gebäuden.
  • Als Experte für Bautrocknung mit 25 Jahren Praxiserfahrung, mehr als 35.000 abgewickelten Schadensfällen und über 1.500 erstellten Gutachten profitieren Sie von überdurchschnittlicher Kompetenz.
  • Dank eigenem Labor und langjähriger Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (Zugang Baustofflabor) lassen sich mit umfassender Feuchtigkeitsmesstechnik präzise Untersuchungen durchführen.

Bei Bedarf für Sie im Einsatz:
Bausachverständiger Michael Grübel

Nehmen Sie gerne im Bedarfsfall Kontakt mit unserem Bausachverständigenbüro auf.

0521 – 8 97 32 47
E-Mail: info@Gruebel-SV.de

Jetzt Kontakt aufnehmen

alt

Mit dem aktuellen Fachbuch „Wasser- und Feuchteschäden an Gebäuden – Schadensfälle aus der Gutachterpraxis“, sowie seinem ersten Fachbuch „Richtig handeln bei Wasser- und Feuchtigkeitsschäden Gebäudetrocknung in der Praxis“ richtet sich Autor Michael Grübel an Sachverständige, Gutachter, Bauherren, Eigentümer, Schadensregulierer und Baupraktiker.

Darin vermittelt der Branchenexperte spannendes Fachwissen aus 20 Jahren Gutachterpraxis und klärt anhand echter Schadensfälle darüber auf, wie sich Wasser- und Feuchteschäden vermeiden lassen.

mehr zum Fachbuch I mehr zum Fachbuch II