
Holzschutz unterm Weihnachtsbaum
Liebe Leser, auch zu Weihnachten lässt sich das Fachliche nicht ganz aussparen, es sei denn Sie bevorzugen einen Weihnachtsbaum aus… weiterlesen

Vor der Spore sind alle Bauten gleich.
Unser Bundesrat residiert im Preußischen Herrenhaus in der Leipziger Straße in Berlin. Ein 110 Jahre alter Prachtbau, der die Vertreter… weiterlesen

Was sind denn eigentlich Poren im Baustoff?
Um den kapillaren Wassertransport in einen Baustoff, z.B. einen Ziegelstein zu unterbinden, muss vorab Klarheit darüber verschafft werden, welche Eigenschaften… weiterlesen

Sturm- und Wasserschäden
Der Wasserschaden ist oft ein enger Verbündeter des Sturmschadens. Ist das Dach erst einmal abgedeckt oder das Fenster eingedrückt, so… weiterlesen

Oh Gott!!! Schwarzschimmel im Haus!
Meine Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser, heute möchte ich mit einer umgangssprachlichen Äußerung ein für alle Mal aufräumen!!… weiterlesen

Fachartikel von Michael Grübel in der Zeitschrift „B + B Spezial“
Die Zeitschrift „B + B Spezial, Ausgabe 5. Sanierung von Feuchteschäden“ hat einen neuen Fachartikel von Michael Grübel veröffentlicht. Erschienen im Rudolf Müller Verlag,… weiterlesen

Wie saniere ich einen Altbau oder kann ich Energie im Gebäude sparen?
Dieser Antwort möchte ich mich zuerst einmal mit einer allgemein physikalischen Erklärung nähern… Energie kann nicht geschaffen oder vernichtet werden…. weiterlesen

Meterriss
Ein Meterriss das solltet ihr wissen, ist kein Muster auf einem Kissen. Auch kein Fehler beim „fosbury flop“, wo der… weiterlesen

WU – Beton und die weiße Wanne.
Wusstet ihr, dass Beton ein künstlicher Stein ist?! Ein künstlicher Stein, der aus Zement, verschiedenen Gesteinskörnungen und Wasser erstellt wird…. weiterlesen

Wie lange dauert es bis mein Neubau trocken ist?
Nicht enttäuscht sein!….Doch diese Frage kann nur vor Ort und nach den Erfahrungen des vor Ort tätigen Fachmanns beantwortet werden…. weiterlesen